Wer wir sind

Wir wollen „Gemeinde für Menschen“ sein, das ist unsere Motivation als Martin-Luther-King-Kirche.

Wir sind eine offene und vielfältige Gemeinde.

Weil wir Gottes Liebe durch Jesus Christus erfahren haben, wollen wir dazu beitragen, dass Menschen von dieser Liebe berührt werden.

Wir sind eine frohe und aktive Gemeinde.

Weil wir Versöhnung und Frieden im Vertrauen auf Jesus Christus gefunden haben, wollen wir vertrauensvolle, versöhnungsbereite und herzliche Beziehungen fördern.

Wir sind eine beziehungsorientierte Gemeinde.

Wir sind eine Evangelisch-Freikirchliche-Gemeinde, Baptisten.

Evangelisch:
Weil wir durch Jesus Christus erfahren, dass Gott alle Menschen liebt und bei Gott ist jeder willkommen ist. Wir freuen uns über jeden, der zu uns kommt.

Freikirchlich:
Weil wir in Freiheit und freiwillig miteinander leben und glauben lernen wollen. Als Kirche finanzieren wir uns selbst und sind unabhängig.

Gemeinde:
Weil wir im Miteinander unterschiedlichster Menschen das Geheimnis echter Gemeinschaft erleben wollen.

Baptistisch:
Weil wir unser Vertrauen auf Jesus Christus durch die Taufe aufgrund persönlicher Entscheidung besiegeln.

Wir sind Mitglied in der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen)

Die Martin-Luther-King-Kirche

Seit 1958 gibt es nun schon die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Baptisten in Stuttgart Zuffenhausen. Ihren Namen, nach dem berühmten US-amerikanischen Baptistenpastor und Bürgerrechtler Martin-Luther-King, erhielt sie nach einem Besuch von dessen Schwester Mrs. Christine King Farris. Dieser Name erinnert uns an den Traum von Freiheit und den gewaltfreien Kampf gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit, für den das Leben von Martin-Luther-King steht und der zur Abschaffung der Rassentrennung in den USA geführt hat. Der Traum vom freien und friedlichen Zusammenleben aller Menschen, für den Pastor King sich einsetzte, war für ihn von der Kraft des Glaubens an Jesus Christus inspiriert. Dieser Traum bewegt auch uns heute, als „Gemeinde für Menschen“ in unserem Stadtteil da zu sein.